Rüegsbach, 04. November 2022
Ein ereignisreiches Vereinsjahr des Schwingklubs Burgdorf schliesst mit der Hauptversammlung vom 4. November 2022 im Gasthof Krone, Rüegsbach. Nebst dem Eidgenössischen in Pratteln, fand auch der 75. Jubiläums Lueg-Schwinget statt, welcher einen Zuschauerrekord (850) verzeichnete.
Punkt 20.00 Uhr begrüsste der Präsident Patrick Sommer im Gasthof Krone, Rüegsbach, die rund 47 Mitglieder des Schwingklubs Burgdorf sowie insbesondere Christian Widmer, das neugebackene Ehrenmitglied des Emmentalischen Schwingerverbandes. Die Hauptversammlung startete mit dem Jahresbericht des Präsidenten, die ersten Worte, die beim einen oder anderen Vereinsmitglied ein Lächeln auslöste, waren: <<Nach Corona endlich wieder Schwingfeste mit Zuschauern. Wie schön ist es doch, am Morgen wieder auf den Schwingplatz zu kommen, das Sägemehl zu riechen und diese unvergleichliche Atmosphäre zu spüren>>.
Der Präsident erwähnte auch den Ukraine Krieg. Mit dem Krieg einhergehend eine anziehende Teuerung wie auch explodierende Preise – und nun steht mit dem beginnenden Winter auch gleich eine weitere Krise vor der Tür. Die Energiekrise und eine Strommangellage.
Eidgenössisches und der 75. Jubiläums Lueg-Schwinget
Der gemeinsame Besuch am ESAF in Pratteln mit einer unbeschreiblichen Atmosphäre war nicht der einzige Höhepunkt in diesem Vereinsjahr. Endlich konnte der 75. Jubiläums Lueg-Schwinget, nach Absage in den Jahren 2020 und 2021, gebührend und würdig gefeiert werden. Der Präsident sprach an dieser Stelle ein grosses Merci an alle Vereinsmitglieder, die zahlreichen Spender und freiwilligen Helfer aus <<ohne Euch könnten so schöne Anlässe nicht durchgeführt werden>>.
Die Aktiv-Schwinger
Trotz dem stramm geführten Trainings des Technischen Leiters der Aktiv-Schwinger, Tobias Siegenthaler, konnte keiner der 9 aktiven Schwinger den begehrten Kranz erkämpfen. Der Klubvorstand hofft, dass 2023 wieder gejubelt werden kann – diesbezüglich soll auch die geplante Neueinkleidung motivierend wirken.
Für Nachwuchstalente ist gesorgt
Das disziplinierte Training, welches jeden Mittwoch um 18.45 Uhr sattfindet, trägt Früchte. Der Technischer Leiter der Jungschwinger Janis Stäger erwähnte in seinem Jahresbericht, den talentierten Jungschwinger Dario Gerber, welcher dieses Jahr 11 Zweige (insgesamt 12) und eine Schlussgangteilnahme auf der Grossen Scheidegg verzeichnen konnte. Auch der Präsident gratulierte Dario zu dieser Leistung.
Das Schwingfest Triple 2024 in Burgdorf
Und schliesslich wurde mit Freude nach vorne geschaut – ins Jahr 2024. Im August soll auf der Schützenmatte in Burgdorf das Schwingfest-Triple stattfinden: drei Kranzschwingfeste innerhalb von 11 Tagen. Das OK unter der Leitung von Grossrat Francesco Rappa ist seit geraumer Zeit an der Arbeit und der Schwingklub Burgdorf als einer von vier Trägervereinen an vorderster Front mit dabei, nehmen doch etliche Burgdorfer Schwinger Einsitz im Kern-OK. Im Zusammenhang mit dem Triple genehmigte die Hauptversammlung zwei Anträge und der Präsident stellte einen baldigen Helferaufruf in Aussicht, benötigt doch der mehrtägige Festbetrieb viele helfende Hände.Bildlegende v.l.n.r.: Patrick Sommer (Präsident), Dario Gerber (Jungschwinger),
Janis Stäger (Technischer Leiter Jungschwinger)
Weitere Auskünfte erteilt gerne:
Remo Mühlethaler, Medienverantwortlicher Schwinklub Burgdorf
079 686 28 90 | medien@schwingklub-burgdorf.ch