Zwei Lebendpreise am 76. Lueg-Schwinget

Am 76. Lueg-Schwinget ist wieder für Spektakel gesorgt. Namhafte Schwinger aus dem Kanton Bern und Gastschwinger vom Schwingklub Ottenberg werden um einen Muni und ein Kalb schwingen.

Rund zwei Wochen nach dem «Unspunnen» in Interlaken wird auf der Lueg nochmals um einen Muni gekämpft. Am Sonntag, 10. September 2023, steigen rund 50 Schwinger zum 76. Lueg-Schwinget beim Landgasthof & Seminarhotel Lueg in die Hosen. Zu Gast ist traditionellerweise der befreundete Schwingklub Ottenberg aus dem Thurgau. Angeschwungen wird dieses Jahr wieder um 10.00 Uhr und mit dem Schlussgang rechnen die Verantwortlichen so gegen 15.30 Uhr. Der Sieger erhält wiederum einen Muni, der auch dieses Jahr vom Inhaber des Landgasthofs Lueg, Jörg Moser und der Moser und Partner AG, gespendet wird. Zusätzlich kann um ein Kalb, Spender Ammann Roland, StatConsult Ammann, geschwungen werden. Neben dem Tagessieg kommt es gleichzeitig auch zur Entscheidung im Oberaargauer Lueg-Cup, der inzwischen fester Bestandteil des Lueg-Schwinget ist.

Unterhalten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch dieses Jahr vom Aemmitaler-Chörli, das während und zwischen den Gängen für Stimmung sorgen wird. Der traditionelle Steinstosswettkampf findet während der Mittagpause statt. Der Schwingklub Burgdorf freut sich auf grossartige Wettkämpfe und dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer an diesem Sonntag den Weg auf die Lueg finden werden. 

Schnuppertag für Jungschwinger

Einen Tag vor dem Lueg-Schwinget findet der eidgenössische Schwinger Schnuppertag statt. Der Schwingklub Burgdorf führt an diesem Nachmittag Interessierte in den Schwingsport ein. Es sind «Modis» und «Giele» ohne Anmeldung herzlich willkommen. Der Schnuppernachmittag findet am Samstag, 09. September 2023, von 14 bis 16 Uhr, beim Landgasthof Lueg statt.

Bildquelle: Barbara Loosli

Weitere Auskünfte erteilt gerne:
Remo Mühlethaler, Medienverantwortlicher Schwinklub Burgdorf
079 686 28 90 | medien@schwingklub-burgdorf.ch